Krise? Krise! Perfekter Zeitpunkt, sich zu positionieren!
4 Experten in Sachen Branding werden aufklären, wie Du Deine starke Marke von Tag eins aufbaust. Außerdem lernst Du, Dich erfolgreich auf Social Media zu positionieren und was es beim Branding alles rechtlich zu beachten gibt.
Denkst du darüber nach, selbst eine Marke aufzubauen oder Deine bestehende Markenidentität zu schärfen?
Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Dich!
Ulvi AYDIN (Jahrgang 1960) ist preisgekrönter Premium Executive Interim Manager, Unternehmens-und Unternehmer-Entwickler, Beirat, XING-Insider und Buchautor.
Als international agierender Interim-CEO und -CSO unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne bei Marken-und Marktentwicklung, Neu-Positionierung, Restrukturierung und Vertriebsexzellenz. AYDIN ist Mitglied im IBWF und imBerufsfachverband "Die KMU Berater-Bundesverband freier Berater e.V.“ so wie zertifizierter BAFA Berater.
Corbinian hat bereits drei Mal gegründet und während seiner Weltreisen von überall auf der Welt gelernt und gearbeitet. In der Zeit seines Creative Technology- Studiums in den Niederlanden erkannte er, wie eng Design Thinking und Business zusammenhängen.
Als Mitgründer von Creative Mules leitet Corbinian Projekte mit und für namhaften internationalen B2C und B2B Unternehmen als auch für Solo-Selbstständige. Mit einem hochqualifizierten, internationalen Team werden komplexe Geschäftsprobleme mit einem Design-Ansatz gelöst und starke Marken von Grund auf neu erschaffen.
Dr. Christian Teupen ist seit 2007 als Rechtsanwalt tätig und steht gerade mittelständischen Unternehmen als Ansprechpartner in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen zur Verfügung.
In der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb berät er Mandanten insbesondere in den Bereichen Gewerblichen Rechtsschutz (Patent-, Marken- und Wettbewerbsrecht, Urheberrecht), Datenschutzrecht und Arbeitsrecht. Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).
Constanze Wolff studierte Germanistik, Pädagogik und Psychologie, bevor sie als Redakteurin für einen Sportfachverlag sowie eine PR-Agentur tätig wurde. Seit Anfang 2001 ist sie ausschließlich freiberuflich tätig und unterstützt Agenturen, Freiberufler*innen und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland als Texterin, PR-Beraterin und Social-Media-Expertin.
Sie ist XING-Mitglied der ersten Stunde und moderiert seit 2007 die größte Münsteraner XING-Regionalgruppe "MünsterBusinessClub". Ihr XING-Know-how gibt sie seit mehr als zehn Jahren als Trainerin in und für Unternehmen und Akademien weiter, außerdem ist sie Autorin der Bücher "XING und LinkedIn für Dummies", "Social Media für Gründer und Selbstständige" und "Praxisbuch Networking“ und Betreuerin eines Fernkurses zur PR-Fachkraft.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Eine Marke sein zu wollen, sich differenzieren, abgrenzen, abheben zu wollen: Das ist die wichtigste Voraussetzung, sich selber zu positionieren. Willst Du jemanden sein, der selbst und mit seiner Unternehmung nicht wahrgenommen wird? An den man sich nicht oder nur sehr schwer erinnert? Oder willst Du Neugier und Nachfrage erzeugen? Willst Du „gute“ Preise und Roherträge erzielen? Willst Du Kunden, die sich an Dich erinnern? Dann hör zu! Profitiere von Best-Practice- und „Fuck-Up“-Beispielen. Was funktioniert erwiesenermassen? Und was nicht?
Marken begenen uns tagtäglich hunderte Male. Doch wie schaffen es bestimmte Marken, aus der Masse hervorzustechen? Wo fängstn Du an, wenn Du eine Marke von Grund auf aufbauen möchte und wie schaffst Du es, eine starke Marke zu bleiben? Ich zeige Dir, wie du Schritt für Schritt die visuelle Identität Deiner Marke definierst und herausarbeitest.
Du bist bereits seit einiger Zeit XING- und/oder LinkedIn-Mitglied, aber unzufrieden mit deinem persönlichen Profil? Du hast das Gefühl, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung auf der Plattform nur unzureichend zu nutzen? In dieser Stunde erfährst du nicht nur, aus welchen Elementen ein vollständig ausgefülltes Profil besteht, sondern lernst auch, wie du deine Zielgruppen auf den Plattformen findest und dich über Ihre Inhalte gezielt als Marke bei diesen positioniert.
Ohne Identifizierbarkeit kein Geschäft! Der Name, die Firma und letztlich die Marke ist eine tragende Säule des Erfolgs. Welche Rechte schützen dich, wie kannst du Rechte sichern und welche Risiken bestehen bei der Anmeldung und Nutzung von Marken? Welche sonstigen Rechte sind beim Außenauftritt zu beachten? Dr. Christian Teupen sensibilisiert dich anhand einiger Beispiele aus der Beratungspraxis für die in Betracht kommenden rechtlichen Aspekte.
Das Thema dieses Seminars ist "Bist du keine Marke, entscheidet der Preis über deine Zukunft!" Du wirst lernen, wie und warum eine Marke aufgebaut wird. Außerdem wirst du nach dem Besuch des Seminars in der Lage sein, deine Marke auf Xing und Linkedin richtig zu positionieren und wirst über alle rechtlichen Aspekte rund um das Thema Branding informiert.
Interim Manager, Unternehmensberater, Coaches, Solo-Selbstständige und Manager, die sich aus größeren Organisationen selbstständig machen.
Maximal wird es 30 Teilnehmer geben. Damit wird garantiert, dass alle individuellen Fragen beantwortet können.
Das Seminar findet über eine Zoom Konferenz statt - Tickets können über Xing bestellt werden.
Jeder Teilnehmer erhält nach dem Seminar eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (19%) von Xing.